Qualität entscheidet über Erfolg oder Misserfolg in der Fertigung. Schon kleine Defekte – sei es ein Kratzer, eine Maßabweichung oder eine fehlerhafte Schweißnaht – können später zu kostspieligen Problemen führen. Klassische Sichtprüfungen durch Mitarbeiter stoßen dabei schnell an Grenzen: sie sind zeitaufwendig, subjektiv und bei hohen Produktionsvolumina kaum lückenlos durchführbar. Moderne Systeme zur automatisierten visuellen Inspektion setzen deshalb auf Kameras, Edge Devices und Cloud-basierte Analysen, um Fehler schnell, zuverlässig und skalierbar zu erkennen.